2.2. jährlich ausbezahlte Renten
Ein Beispiel zur Demonstration: Jemand bekommt fünf Jahre lang, jeweils zu Beginn des Jahres € 1000. Eine
klassische Zeitrente. Wie hoch ist nun der Barwert dieser Rente, also der Wert aller Zahlungen zum Zeitpunkt des
Rentenbeginns, wenn wir einen Zinssatz von 5% annehmen?
Dazu berechnen wir den Wert jeder einzelnen Zahlung zum Rentenbeginn (siehe das Abzinsen in Kapitel 1):
Die erste Zahlung erfolgt unmittelbar zum Rentenbeginn und muss daher nicht abgezinst werden. Der Barwert der ersten
Zahlung beträgt schlicht:
Die zweite Zahlung erfolgt zu Beginn des zweiten Jahres, somit nach einem Jahr, sie muss daher
einmal abgezinst
werden und beträgt:
Die dritte Zahlung erfolgt zu Beginn des dritten Jahres und muss daher
zwei mal abgezinst werden:
Die vierte Zahlung muss
drei mal abgezinst werden:
Und die fünfte Zahlung
vier mal:
Der Barwert der gesamten Rente beträgt somit:
Barwert |
= |
1000 |
+ |
1000 |
· |
|
+ |
1000 |
· |
|
+ |
1000 |
· |
|
+ |
1000 |
· |
|
= |
|
1000 |
+ |
952,38 |
+ |
907,03 |
+ |
863,84 |
+ |
822,70 |
= |
4.545,95 |
|
Der Barwert der Rente enspricht €4.545,95. Man könnte auch sagen: der Wert der Rente zu Beginn
ist € 4.545,95.
Im Folgenden werden wir Barwerte für Renten mit einer Zahlung von jeweils genau einem Euro berechnen. Damit
fällt in den
Formeln eine Variable (die Rentenhöhe) weg. Das macht Sinn, denn beträgt die tatsächliche Rentenhöhe
dann z.B. €250, muss der Rentenbarwert für eine Rente über einen Euro nur mit 250 multipliziert werden.
Im obigen Beispiel könnte man die 1000 herausheben:
Der Wert in der Klammer entspräche nun dem Barwert für die Rentenhöhe 1. Dieser Wert muß dann nur
mit der tatsächlichen Höhe von 1000 € multipliziert werden.